• Tischtennis 1
  • Tischtennis 2
  • Tischtennis 3

Tolle Erfolge für TT-Nachwuchsteams

Im TT-Bezirk Oberfranken-West wird im Jugendligabetrieb eine Meisterschaft in einer Halbsaison ausgespielt. Die vergangene Halbsaison war für die Nachwuchsteams unserer Abteilung extrem erfolgreich. Gleich drei Mannschaften konnten den Meistertitel feiern, wobei die erste Jugend somit in die Bezirksobeliga aufsteigt. 

 

1. Mannschaft - Meister der Bezirksliga Oberfranken Nord,
von links nach rechts: Felix Büchner, Kevin Chung, Claus Kaidel

2. Mannschaft - Meister der Bezirksklasse B,
von links nach rechts: Istvan Sziklavari, Jannik Demuth, Michael Mai, Anton Schulze

 

3. Mannschaft - Meister Bezirksklasse C,
von links nach rechts: Maxi Maurer, Christian Schmied, Adrian Stegner, Felix Schneider

4. Mannschaft - Mittelfeldplatz Bezirksklasse C,
von links nach rechts: Adrian Jungmann, Moritz Bensch, Fynn Pfadenhauer, Felix Weigant, Mika Pfadenhauer (es fehlt Emily Wirsing)

 

 

 

Überaus erfolgreiches Wochenende für die Tischtennisabteilung

Die Tischtennisabteilung blickt auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurück.

Der 1. Jugendmannschaft gelang durch einen 8 – 2 Erfolg in Bad Rodach der direkte Anschluss an die Tabellenspitze der Bezirksliga. Doppelte Punktgewinne gegen den Abstieg in der Bezirksliga bzw. Bezirksklasse A verzeichneten die 4. und 5. Mannschaft gegen Wohlbach und Neershof.

Der 2. Mannschaft gelang ein wichtiger, hart erkämpfter, knapper Sieg gegenTiefenlauter in der Bezirksoberliga und unsere 8. strich gegen Thann ihre ersten Punkte ein.

Die 1. Landesligamannschaft wuchs mal wieder über sich hinaus und schaffte gegen den ambitionierten, ehemaligen Bayernligisten Windheim ein tolles 5 – 5, wobei man sich nach einer 5 – 3 Führung fast über einen verlorenen Punkt ärgerte. Überragender Einzelspieler war Hannes Drotleff, der im vorderen Paarkreuz beide Spiele gewann. Weitere Einzelpunkte steuerten Benni Jahn und Silvan Weidemüller bei. Mannschaftsführer Jan Schwadtke hielt sein Team gemeinsam mit Silvan Weidemüller, durch einen Sieg im Doppel zu Beginn der Partie im Spiel.

Überragender Einzelspieler - Hannes Drotleff

Gewann ein Einzel und ein Doppel - Silvan Weidemüller

Hielt sein Team durch einen Sieg im Doppel im Spiel - Mannschaftsführer Jan Schwadtke

Toller Einzelerfolg für Kevin Chang

Bei den Nordostbayerischen Meisterschaften, die am vergangenen Wochenende in Altdorf stattfanden, landete unser Nachwuchsspieler Kevin Chang einen Überraschungscoup. Vor dem Turnier war er mit seiner Punktzahl im Mittelfeld der Teilnehmer angesiedelt. Doch dann spielte er sich souverän durch die Gruppenphase und wuchs in der KO-Runde über sich hinaus. Erst im Halbfinale, gegen den späteren Sieger, hatte er knapp das Nachsehen. Damit erkämpfte er sich einen sensationellen dritten Platz und löste die Fahrkarte für die Bayerischen Meisterschaften in Dillingen. 

Es ist sehr lange her, dass es für unsere Abteilung im Jungenbereich so einen Erfolg auf Verbandsebene gab.

Stolzer Dritter, in der Mitte, Kevin Chang

 

Erfolgsgeschichte geht weiter

Am 21.04. fand in Ketschendorf das 2. Bezirksranglistenturnier der Mädchen und Jungen 11/15 statt. Auch auf überregionaler Ebene bewiesen unsere Nachwuchscracks, dass sie von ihren Übungsleitern schon viel gelernt haben. Bei den Jungen 15 konnte Than Khan Chung unter 12 Teilnehmern einen tollen 2. Platz feiern. Bei den Jungen 11 erreichten Felix Welgant und Adrian Jungmann die Plätze 6 und 9. Bei den Mädchen 11 schnupperte Emily Wirsing zum erste Mal Turnierluft und belegte in ihrer Klasse den 2. Platz.

1. v.r.: Glücklicher Vizemeister Than Khan Chung

Sensationell Relegation vermieden

Nach einem fantastischen Kampf am letzten Spieltag schaffte unsere 1. Mannschaft den Sprung ans rettende Ufer der Landesliga Nordnordost und vermied so völlig überraschend die Abstiegsrelegation.

Beim letzten Saisonspiel in Windheim hatte unsere Erste denkbar schlechte Karten, den sicheren, rettenden 7. Platz zu erreichen. Mitkonkurrent Hof war am Tag zuvor ein Punktgewinn gegen den Favoriten Untersiemau gelungen, so dass unserem Team nur ein Auswärtssieg gegen den scheinbar übermächtigen Titelaspiranten Windheim weiterhelfen konnte.

Die Jungs warfen trotzdem alles in die Waagschale und bis zum Stand von 3 – 3 konnten sie die Partie ausgeglichen gestalten. Nachdem aber die Nr. 1 der Windheimer, Schirmer gegen Benni Jahn zum 4 – 3 gepunktet hatte und Hannes Drotleff und Jan Schwadtke in ihren Spielen beide mit 0 – 2 zurücklagen, schien die Partie gegen uns gelaufen. Doch jetzt ereignete sich ein kleines Tischtenniswunder. Unsere Jungs zeigten eiserne Nerven und drehten ihre Partien. Beide gewannen hauchdünn nach großem Kampf im fünften Satz, wobei sie einige Matchbälle ihrer Gegner abwehren mussten und stellten den Spielstand plötzlich auf 5 – 4. Alles war jetzt möglich. Als dann Silvan Weidemüller im letzten Spiel des Tages wirklich mit 3 – 1 siegreich von der Platte ging, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Mit dem 6 – 4 war der Klassenerhalt gesichert.

Glückliche Tischtennishelden: v.l. Benni Jahn, Hannes Drotleff, Jan Schwadtke, Silvan Weidemüller

Jugendaufwärtstrend hält an

Am 17.03.24 fanden in allen Jugendklassen die Qualifikationsturniere für das Bezirksranglistenturnier in Mannsgereuth und Rödental statt. Mit 8 Teilnehmern war unsere Abteilung von allen Vereinen am stärksten vertreten. Aber nicht nur das, mit Felix Büchner (3. Platz Jungen 19), Michael Mai und Jannik Demuth (3. und 4. Jungen 13) konnten  gleich drei Teilnehmer aus unserer Truppe das Ticket für das nächste Turnier lösen. Darüber hinaus war Kevin Chung auf Grund seiner guten Leistungen bei den Jungen 15 bereits vorqualifiziert. Aber auch alle anderen Spieler aus unseren Reihen waren mit Begeisterung dabei, spielten teilweise ihr erstes Turnier und konnten reichlich Spielpraxis sammeln. 

Unsere Teilnehmer bei den Jungen 13: Michael Mai, Jannik Demuth, Felix Weigert, Mika Pfadenhauer mit ihren Betreuern Sophie Treuter und Jonathan Klee.

Unsere Teilnehmer bei den Jungen 19: Felix Büchner, Claus Kaidel, Adrian Stegner, Maximilian Maurer mit ihren Betreuern Nina Steckmann und Fabian Markert.