1. Spielgemeinschaft
(SG) TSV Mönchröden II/SG Rödental
Nachdem gegen Ende des Jahres 2020 mit Tim Wachsmuth ein neuer Trainer vorgestellt wurde, waren allesamt motiviert den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu schaffen. Allerdings durchkreuzte Corona alle Pläne und es war vor Juni 2021 nicht möglich Sport mit Kontakt in Gruppen durchzuführen. Stattdessen trafen sich die Spieler und Verantwortlichen wöchentlich in gemeinsamen Onlinemeetings, um weiterhin in Kontakt und nebenbei auch sportlich aktiv zu bleiben. Es gab zahlreiche Abende in denen bis tief in die Nacht gespielt, gelacht und kommuniziert wurde, sodass in der schwierigen Zeit der Zusammenhalt in beiden Teams dennoch gestärkt werden konnte. Die Nachricht über den Verbleib in der Liga aufgrund der Quotientenregel nahm die Mannschaft selbstverständlich positiv auf und man freute sich auf ein weiteres Jahr in der Kreisliga. Die Planungen für die neue Saison starteten ohne große Pause, während die Meetings weiterhin aufrechterhalten wurden. Aber auch in kleinen Trainingsgruppen konnte man wieder langsam Sport ohne Kontakt durchführen. Das Angebot von Fußballtennis auf den Tennisplätzen wurde über mehrere Wochen von beiden Mannschaften sehr gut angenommen. Nichtsdestotrotz war jeder erleichtert als im Juni das Training auf gewohntem Terrain wieder aufgenommen werden konnte.
Die Vorbereitung begann Ende Juni mit einem Trainingstag, bei dem die Grundlagen für die Saison festgelegt wurden. Nach einer einleitenden Trainingseinheit sorgten zwei angeschlagene Spieler für ein leckeres Mittagsessen, das der Mannschaft für den restlichen Tag Energie gab. Neben einer Teambuilding-Maßnahme und einer zweiten Einheit auf dem Platz ging es für die Jungs zum Fußballgolf nach Staffelstein. Die Integration der neuen Spieler funktionierte auf Anhieb und so amüsierten sich alle Beteiligten. Der Abschluss des Tages war ein Abendessen im Gasthof Wichert auf dem Heimweg. Nach einer erfolgreichen Vorbereitung mit drei überzeugenden Siegen wurde vor Saisonbeginn der Teamgeist nochmals verstärkt und man ging einer Einladung der Mönchrödener Mannschaft nach, an der unterhaltsamen Einstandsfeier teilzunehmen.
Die Saison begann in den neuen Trikots gleich mit Spielen gegen vermeintliche Gegner aus dem oberen Tabellendrittel und man konnte aus vier Spielen dennoch fünf Punkte holen. Die Mannschaft schöpfte daraus Mut und entwickelte sich während der laufenden Saison immer weiter. Bis auf eine Phase in der drei Spiele verloren wurden, unter anderem leider auch das Lokalderby zuhause gegen Einberg, stabilisierte sich das Team im Tabellenmittelfeld. Das Highlight der Hinrunde war mit Sicherheit der Sieg gegen den Tabellenzweiten aus Staffelstein, den man mit einer ersatzgeschwächten Elf besiegen konnte. Mit guten 27 Punkten aus 18 Spielen liegt die SG zur Winterpause auf Platz 5, muss aber die gezeigten Leistungen bestätigen, denn die Liga ist noch immer sehr ausgeglichen.
2. Spielgemeinschaft
(SG) SG Rödental II/TSV Mönchröden III
Die bereits zur Rückrunde 2020 verjüngte Mannschaft konnte zu Jahreswechsel erneut mit Jugendspielern der JFG Rödental verstärkt werden. Diese fügten sich sehr schnell in den bestehenden Kader ein. Mit Maximilian Heim konnte die offene Torwartposition mit einem zuverlässigen Eigengewächs besetzt werden. Für die hochmotivierten jungen Spieler war es keine leichte Situation die verordnete Unterbrechung der Spielzeit abzuwarten. Als schließlich die ersten Coronalockerungen kamen und kontaktloses Training möglich war wurde ein wöchentliches Fußballtennis-Turnier ins Leben gerufen. Bis zum offiziellen Vorbereitungsstart 2021 wurde so die Zeit mit anderen sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten überbrückt.
Die Vorbereitung verlief größtenteils verletzungsfrei und die hohe Trainingsbeteiligung spiegelte sich dann auch in den Ergebnissen der Vorbereitungsspiele wider. Alle Vorbereitungsspiele konnten gewonnen werden. Die Ambitionen der Spieler für die neue Saison waren hoch gesteckt.
Die Ligaeinteilung in die A-Klasse der Kreisligareserven hatte leider zufolge, dass die 2.Spielgemeinschaft in einer ausgedünnten Liga antreten musste. Das spiegelte sich dann auch im Spielplan nieder. Häufige freie Spieltage in Verbindung mit zwei Spielabsagen der Gegnermannschaft machten es der Mannschaft schwer in einen regelmäßigen Spielrhythmus zu kommen. Bereits das erste Saisonspiel gegen Großgarnstadt 2 - welches mit 1:1 endete – zeigte, dass auch in dieser Liga jeder Gegner ernst genommen werden muss. Die Mannschaft spielte sich immer besser ein und konnte sich eine Siegesserie erspielen. Bis auf die schmerzvolle, aber trotzdem verdiente Niederlage im Stadtderby gegen den VfB Einberg 2 gewann die Mannschaft alle Spiele. Vor allem die Breite des Kaders zeigt sich als große Stärke. Alle Spiele stellen sich in die Dienste der Mannschaft und halten als Freunde stark zusammen.
Aktuell steht die Mannschaft auf dem ersten Tabellenplatz der A-Klasse 1. Mit nun 8 Siegen, 2 Unentschieden und einer Niederlage steht man aber nur einen Punkt vor dem Zweitplatzierten Großgarnstadt 2. Die Ambitionen der Spieler ist es, an die guten Leistungen der Hinrunde anzuknüpfen und den aktuellen Platz zu halten. Eine spannende Rückrunde ist also garantiert.