• Fussball
  • Fussball
  • Fussball5

Senioren

Veranstaltungen

ArtOrtTermin
1. Stammtisch Gasthof Sauerteig, Oeslau FR 13.01.2023 18:00
Winterwanderung Aussichtspunkt ICE - Ober-/Unterwohlsbach SA 18.02.2023 13:00
2. Stammtisch Gasthof Rosenbauer, Rothenhof FR 24.02.2023 18:00
3. Stammtisch Treffpunkt SG FR 24.03.2023 18:00
4. Stammtisch Treffpunkt SG FR 21.04.2023 18:00
Bierwanderung Kellerwald, Forchheim SA 27.05.2023
Fußballtag Sportgelände FR 24.06.2023
Kellertour Bamberg SA 29.07.2023
5. Stammtisch Treffpunkt SG FR 04.08.2023 18:00
Grillfest Sportgelände SA 26.08.2023 17:00
6. Stammtisch Treffpunkt SG FR 22.09.2023 18:00
Spielabend Treffpunkt SG Sept-Okt
Kirchweihabend Treffpunkt SG FR 13.10.2023 18:00
Saisonabschluss Treffpunkt SG FR 27.10.2023 19:00
Weihnachtsfeier   SA 16.12.2023 19:00

Ergebnisse

TerminBegegnungOrtErgebnis
FR 28.04.2023 18:30 SV Großgarnstadt A  2:4
FR 05.05.2023 18:30 SG Dörfles/Cortendorf A  2:2
FR 26.05.2023 18:30 TS Coburg H 2)
FR 16.06.2023 18:30 SV Großgarnstadt H 4:1
FR 23.06.2023 18:30 Spvgg Ahorn A 3:1
FR 30.06.2023 18:30 SV Meilschnitz A 2:3
FR 14.07.2023 18:30 Soccer Kings H 2)
FR 21.07.2023 18:30 SG Scherneck/Stöppach A 0:5
FR 29.09.2023 18:30 TSV Sonnefeld H  
FR 13.10.2023 18:30 FC Rentweinsdorf (KW) H  

Legende
Begegnung: KW Kirchweih / Ort: A Auswärtsspiel, H Heimspiel / Ergebnis: 1) Absage durch SGR, 2) Absage durch Gegner, 3) Kleinfeld

Statistik

SpieleSiegeRemisNiederlagenPunkteTordifferenz
 6 4 1 1 13 +9


Jahresbericht 2022

Auch im dritten Jahr der Pandemie waren die Auswirkungen auf den sportlichen Sektor immer noch deutlich spürbar. Obwohl unser Spielleiter Manfred “Pfanni” Roßbach den Spielplan wieder auf zehn Begegnungen und eine Turnierteilnahme ausgedehnt hatte, konnten davon letztlich nur fünf bestritten werden. Bei den Gründen für die Spielabsagen scheint sich das gewohnte Bild zu verändern: Erfolgten in den vergangenen Jahren die Absagen vorwiegend durch die gegnerischen Mannschaften, so traf dies in der vergangenen Saison auf die Senioren der SGR zu. Die Ursachen sind divers: Es hat sich gezeigt, dass die Verfügbarkeit während der Schulferien urlaubsbedingt viele Familienväter nicht verfügbar waren. Aufgrund dessen erging die Bitte an den Spielleiter, zukünftig während der Ferienzeiten möglichst keine Begegnungen mehr zu planen. Weitere Gründe sind in der Altersstruktur der Fußballsenioren zu finden. Da der Kader im Durchschnitt immer älter wird, kam es vermehrt zu verletzungs- und gesundheitsbedingten Ausfällen, die teilweise nicht kompensiert werden konnten. Inzwischen haben sich einige neue, vorwiegend junge Fußballer angeschlossen, so dass die Folgen abgemildert werden konnten. Trotzdem sind permanente Anstrengungen notwendig, um weiterhin Mitglieder zu gewinnen, damit der Spielbetrieb mittel- und langfristig aufrechterhalten werden kann. Wir haben deshalb beschlossen, eine Werbekampagne mit dem Ziel zu starten, weitere Aktive für die Fußballsenioren zu gewinnen.

Im Bereich der gemeinschaftlichen Aktivitäten sollte die Anzahl der Veranstaltungen ebenfalls wieder auf das Niveau vor der Pandemie hochgefahren werden. Leider konnte dieses Ziel nicht erreicht werden, denn die vergangenen Jahre haben wohl auch hier ihre Spuren hinterlassen. Bei vielen war eine gewisse Trägheit oder Müdigkeit zu spüren. Dieser Zustand scheint auch das Organisationsteam nicht verschont zu haben. Um dem entgegenzuwirken, wird mit einem regelmäßig stattfindenden Stammtisch wieder etwas Schwung in die Truppe gebracht.

Das unbestrittene Highlight des vergangenen Jahres war die Alpenwanderung. Je näher der Termin rückte, desto stärker reduzierte sich allerdings die Anzahl der Teilnehmer: Von ursprünglich acht blieben zum Schluss nur vier übrig. Trotzdem war das für alle Beteiligten ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergessen sollte.

20220724 SGAH Alpenwanderung Teilnehmer

Die Tour startete bei tollen Wetterbedingungen an der Ehrwalder Almbahn und führte über den anspruchsvollen Hohen Steig vorbei am Seebensee zur ersten Übernachtung auf der Coburger Hütte (Höhe 1920 m). Am zweiten Tag ging es unter schweißtreibenden Temperaturen wieder hinunter, am Seebensee vorbei zur Hochfeldernalm. Nach der Zwischenstation kam der kräftezehrende Aufstieg über den Gebirgskamm und das Gatterl zur zweiten Übernachtung auf der Knorrhütte (Höhe 2030 m). Leider sorgten Gewitter in der zweiten Nacht für einen Wetterumschwung. Vor dem Start hoch zur Zugspitze stoppte glücklicherweise der Regen, so dass die Tour zur Zugspitzbahn auf 2567 m Höhe im Trockenen stattfinden konnte. Die restlichen 400 Höhenmeter zum Gipfel wurden mit der Gondel bewältigt. Nach der Seilbahn-Abfahrt hinunter nach Ehrwald und der Busfahrt zurück zum Ausgangspunkt endete ein tolles Erlebnis.

20220726 SGAH Alpenwanderung OnTop

Die Senioren bestritten zudem am 4. November einen Arbeitseinsatz auf dem Sportgelände. Dabei wurden verschiedene Arbeiten an der Werbebande vorgenommen.

20221104 SGAH Arbeitseinsatz

Am 10. November fand der Abschluss im SG Treff statt. Mit persönlichen Spenden von einigen Teilnehmern wurde ein Bauernbuffet zusammengestellt, das anschließend in gemütlicher Runde verzehrt wurde.

Zuletzt ergeht wieder ein herzlicher Dank an alle, die während des vergangenen Jahres mitgeholfen, gespendet oder in anderer Art und Weise zur Gemeinschaft beigetragen haben.