Aktuell

Jahreshauptversammlung - erfolgreiches Jahr 2022

Aufgrund der Vielzahl der Jubiläumsveranstaltungen zum 50jährigen Bestehens fand die Jahreshauptversammlung des Vereins erst im September statt.

JHV 23

Gruppenbild der Geehrten mit der Vorstandschaft

Präsident Thomas Gehrlicher berichtete in seinem Grußwort vom Jahr 2022 als ein Jahr des Übergangs. Die ersten Monate waren noch von den Coronaeinschränkungen geprägt. Nachdem diese wegfielen erholte sich der Verein wieder rasch davon. Als Herausforderungen sieht er die Renovierung des Sportheimes an. Er wünscht sich, dass sich Mitglieder finden, die die Vereinsspitze beim Erhalt der Liegenschaften unterstützen. 1. Bürgermeister, Marco Steiner, lobte die Arbeit des Vereins. Er habe einen sehr positiven Eindruck vom Verein, so ist seine umfangreiche Jugendarbeit beispiellos in der Stadt. Auch kommt die Arbeit bei vielen Gästen sehr gut an, beispielsweise waren die Sportler der Sommerspiele der bayerischen Wasserwirtschaft sehr angetan von der Gastfreundschaft. Der 1. Vorsitzende, Michael Scheler, legte in seinem Rechenschaftsbericht die gute finanzielle Lage dar. Diese ermöglicht es weitere Projekte (Renovierung Sportheim) anzugehen. Darüber hinaus vermeldete er einen Mitgliederzuwachs von 86 Mitgliedern auf 1586 Mitglieder zu Ende 2022.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden neben Ehrung der langjährigen Mitgliedschaften die Mitglieder Jonathan Kohles, Simon Kretschmer, Niels Greiner, Heidi Kroß und die 1. Mannschaft der Handballer für besondere Leistungen ausgezeichnet.

 

Fußball-Herren: Deutlicher 7:1-Erfolg

Im zweiten Heimspiel in Folge sollte sich zeigen, ob der Sieg über den Tabellenzweiten mit einem Erfolg über den punktgleichen Tabellenvierten vergoldet werden konnte. Dementsprechend begann die Heimelf mit viel Selbstvertrauen in die Partie. Die etwas ersatzgeschwächte Gästemannschaft war mit der schnellen und druckvollen Spielweise anfangs überfordert. Wie in einem Rausch erzielte die Elf von Tim Wachsmuth innerhalb von zwanzig Minuten bereits vier Tore, welche allesamt gut herausgespielt wurden. Der Pfiff zur Trinkpause war für die Krecktaler Spielgemeinschaft der Zeitpunkt zum Durchschnaufen und Neusortierung. Die Heimelf schaltete einen Gang zurück und versuchte weiterhin Ball und Gegner laufen zu lassen. Ohne die Spielkontrolle zu verlieren entwickelte sich eine Phase, in der sich immer wieder Unachtsamkeiten einschlichen. So kam der Gast nach einem Missverständnis auf der linken Seite im Spielaufbau zum Anschlusstreffer zehn Minuten vor der Pause. Aladi verwandelte einen hohen Ball in die Spitze gekonnt.
Die erste Chance nach der Pause gehörte dem Gast, welcher mit dieser durchaus auf 4:2 hätte verkürzen können. Im Gegenzug erzielte stattdessen der starke Miller die Vorentscheidung als er einen Ball nahe der Grundlinie noch ins lange Eck zirkelte. In der Folge hatten beide Mannschaften bei warmen Temperaturen mit dem Kräfteverschleiß zu kämpfen und es schlichen sich immer mehr Konzentrationsfehler ein. So entwickelte sich ein Spiel, in dem beide Mannschaften noch zahlreiche Chancen aufweisen konnten. Für die heimische Spielgemeinschaft rettete dabei zwei Mal Aluminium, während sich auf der anderen Seite T. Aladi noch auszeichnen konnte als er beispielweise einen Elfmeter halten konnte. Insgesamt steht allerdings ein völlig verdienter Heimsieg zu Buche, der der SG weiterhin Selbstbewusstsein geben sollte.

Basketball - Training jetzt in der Franz-Goebel Halle

Ab sofort findet das Training unserer Basketballer in der Franz-Goebel Halle statt. Siehe nachfolgenden Flyer:

Basketball Flyer

In der nächsten Saison wollen wir eine Mannschaft aufstellen. Wir freuen uns auf Deine Unterstützung

Footballer in der Saisonvorbereitung

 

Footballer 7 23

Unsere Jugendmannschaft bereitet sich intensiv auf die Herbstsaison vor.

Am 23.9.2023 startet das erste Spiel in Herzogenaurach. Danach geht es am 07.10.23 zu Hause weiter. Erreichen unsere Footballer nach dem letzten Spiel am 15.10.23 mindestens den 2. Rang (von vier Mannschaften), dann haben sie die Chance sich zum Playyoff-Turnier zu qualifizieren. Dort spielen die besten bayerischen Mannschaften um die bayerische Meisterschaft.

Wir wünschen unserem Team viel Erfolg.

Wer Lust hat selbst einmal den Sport auszuprobieren, kann gerne jeweils Mittwoch und Freitag ab 18:00 Uhr aufs SG Gelände am Rosenauer Weg in Rödental vorbeischauen.  Wir freuen uns auf euch.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Hiermit laden wir euch recht herzlich zur Jahreshauptversammlung der SG Rödental ein.

Wann:  Freitag, den 15. September 2023, 18:00 Uhr
Wo: SG Sportheim, Sportheimgaststätte "Treffpunkt SG"
 

Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Feststellen der Anwesenheits- und Stimmliste
3. Gedenken der Verstorbenen
4. Grußwort des Präsidenten
5. Grußwort Ehrengäste
6. Ehrung langjährige Mitgliedschaften
7. Bericht des 1. Vorsitzenden
8. Bericht der Rechnungsprüfer
9. Entlastung der Vorstandschaft
11. Beschlussfassung vorliegender Anträge
12. Verschiedenes

Ich würde mich sehr freuen, viele Mitglieder begrüßen zu können.

Michael Scheler
(1. Vorsitzender der SG Rödental)

Bayerische Jugend-Beachvolleyballmeisterschaft

Bayerische Beach-volleyballmeisterschaften

Nach einer langen Hallensaison und kurzer Vorbereitungszeit haben sich Jonas und Leon Bauhofer bei den Beach-Volleyballmeisterschaften 2023 wieder unter die Top-Teams gespielt. Zunächst konnte bei der Oberfränkischen Meisterschaft U13 in Rödental ein souveräner 1.Platz erreicht werden, obwohl die langjährigen Gegner aus Marktredwitz, die Rahn-Brüder alles entgegensetzten.

Bei den Bayerischen Meisterschaften Ende Juli in Dachau sind die B-Brothers erneut bis ins Halbfinale vorgedrungen. Dort behielten dann jedoch die Rahn-Brüder wieder die Oberhand. In einem hart umkämpften Spiel um Platz 3 gegen ein Team aus Spielern von Lohhof und Mühldorf konnten die Rödentaler Jungs den entscheidenden 3.Satz nicht gewinnen und erreichten somit den 4.Platz bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften.

 

Viele Pokale für die SG Rödental bei TopSix Wettkampf 2023

SG Top 6 Cup 7 23

Am 23.07.2023 fand der Top6 Wettkampf in der Franz-Goebel-Halle in Rödental statt. Dort starteten alle Turnerinnen, die sich bei den
Gaueinzelmeisterschaften 2023 qualifiziert hatten. Das bedeutet, es waren die besten Turnerinnen des Turngau Coburg-Frankenwald vertreten.

Darunter auch viele Turnerinnen der SG Rödental, die an den verschiedenen Geräten in unterschiedlichen Wettkampfklassen (WK) und bei verschiedenen P-Übungen, ihr Können unter Beweis stellten.

Am Sprung hatten sich 3 Turnerinnen qualifiziert, Lotte Merzbacher (P7), Vanessa Hinzer (P) und Alina Gerber (P9).
Am Sufenbarren starteten gleich 5 Turnerinnen der SG Rödental, Emilia Eckert (P6), Lotte Merzbacher (P6), Leni Bartsch (P8), Alina Gerber (P8) und Vanessa Hinzer (P9).
Hier konnten die ersten Siege geholt werden. Bei der P6 in der WK2 holte sich Lotte Merzbacher den Pokal. Auch Alina Gerber konnte sich gegenüber ihrer Konkurrentin durchsetzen und den Sieg einholen. Ebenfalls gewann Vanessa Hinzer in der WK3 bei der P9.
Weiter ging es mit Schwebebalken. Hier gingen Klara Schulz (P6), Emilia Eckert (P7), Vanessa Hinzer (P9) und Alina Gerber (P9) an den Start.
Nach souverän geturnten Übungen am Zittergerät ohne Sturz konnten sich Emilia Eckert und Vanessa Hinzer gegenüber ihren Mitstreiterinnen durchsetzen und den Pokal in ihren Altersklassen holen.
Das die SG Rödental sehr gute Bodenübungen präsentieren, hat bereits die Qualifikation gezeigt, denn hier konnten gleich 7 Turnerinnen ihre Übungen erneut präsentieren. Mit Ella Kullik (P6), Lea Weibert (P6), Melina Schaller (P6), Klara Schulz (P6), Elina Hinzer (P7), Alina Gerber (P8) und Vanessa Hinzer (P9) waren alle Übungen in unterschiedlichen Altersklassen vertreten.
Auch hier kam es zu vielen Siegen der SG Rödental. Bei der P6 konnten sich Lea Weibert und Klara Schulz in unterschiedlichen Wettkampfklassen den Pokal jeweils sichern. Ebenfalls gewinnen konnte Elina Hinzer in der WK2 bei der P7. Auch die Pokale für P8 und P9 in der WK3 konnten sich Alina Gerber und Vanessa Hinzer sichern.
Rundum kann man sagen, dass alle Turnerinnen mit ihrer Leistung sehr zufrieden waren.
Sie konnten alle ihre Übungen zum Besten geben und ihre Qualifikation bestätigen und das mit Ausrufezeichen.
Insgesamt konnten 10 Pokale für die SG Rödental erturnt werden.

 

 

 

Ukrainische Jugendgruppe zu Gast

Vom 07. Juli an waren wir Gastgeber für eine Woche für 14 Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren zusammen mit vier Trainern/Betreuern einer ukrainischen Jugendmannschaft des Handballvereins Zastavna.

Der Kontakt kam hier über unser Vereinsmitglied Sergey Trotsenko zustande. Ziel war es, die Jungs aus dem „Kriegsalltag“ herauszuholen und hier bei uns eine schöne Zeit zu ermöglichen.

Die gesamte Woche wurde vom Abteilungs- und Jugendleiter Claas de Rooij in Zusammenarbeit mit den Hauptvereinen der HSG sowie den beiden Städten Rödental und Neustadt organisiert und gestaltet.

An dieser Stelle wollen wir uns auch noch einmal bei den zahlreichen lokalen Unternehmen und privaten Gönnern bedanken, die mit ihren Sach- und Geldspenden einen erheblichen Anteil zu dieser gelungenen Aktion beigetragen haben.

Untergebracht waren unsere Gäste zunächst in Zelten auf dem SG-Gelände, ehe sie zwei Tage später auf der SG-Hütte Quartier bezogen. Neben gemeinsamen Training mit unseren Jugendmannschaften und Freundschaftsspielen standen viele Ausflüge auf dem Programm. Paddeln auf dem Main, Schwimmen im Märchenbad Neustadt, Toben in der Funtasyworld Rödental, Klettern im Boulderhouse Rödental oder ein Besuch in Coburg. – Das Rahmenprogramm war bunt gestaltet.

So sah man am Ende der Woche in viele glückliche Gesichter, die in den Tagen so einige Momente erlebt hatten, an die sie sich sicher ihr Leben lang erinnern werden.


Ukraine 7 23 1

Ukraine 7 23 5

Ukraine 7 23 3

Ukraine 7 23 4

Volleyball Beachnight 2023

BeachNight Volleyball voller Erfolg

Die Volleyballabteilung beschreitet nach 50 Jahren Vereinsgeschichte und 26 legendären Freizeit Freilufturnieren neue Wege. Die BeachNight im Sand, mit Flutlicht in die Nacht hinein mit anschließender Party war die neue Herausforderung.. Dank einem Dutzend fleißigen Helfern,  der Stadt Rödental als verlässlichem Partner, begann Freitag Mittag der Endspurt und unser Traum wurde Wirklichkeit.

Samstag Mittag ging es dann mit 8 Mannschaften bei bestem Wetter los. Im freizeittypischen Spielmodus 4 gegen 4 zeigte sich bald gutes Niveau, spannende Ballwechsel und faires Miteinander.

Am frühen Abend wurde dann die frisch reparierte Flutlichtbeleuchtung eingeschaltet und die Party begann. Alle hatten  Spaß, wer bis dahin nicht gespielt hatte oder unterfordert war zeigte nun im Schatten der Nacht sein Können.

"Das schönste Turnier, das wir je mitgespielt haben" haben wir an dem Abend nicht nur einmal gehört, das macht Mut auf mehr. Nächstes Jahr wird es wieder eine Beachnight in Rödental geben.

Bis bald, wir freuen uns.

P.S. Wir arbeiten fieberhaft noch an einem link die Bilder unseres Fotografen Christian einzubinden. 

Rödentaler Stadtempfang

Übungsleiter für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit und Handballmannschaft für ihren Aufstieg geehrt

Beim diesjährigen Stadtempfang wurden unsere Mitglieder Sonja Hennig, Kerstin Martin und Steffen Reuß für ihre langjähriges ehrenamtliches Engagement als Übungsleiter im Turnen und Tanzen sowie Steffen Reuß zusätzlich für seine Tätigkeit als Abteilungsleiter Turnen geehrt.

Stadtempfang 6 23 1 s

v.l. Präsident Thomas Gehrlicher, Kerstin Martin, Steffen Reuß, Sonja Hennig und 1. Vorsitzender Michael Scheler

Unser Bürgermeister Marco Steiner gratulierte unserer 1. Herrenmannschaft für den Aufstieg in die Landesliga. Er wünschte der Mannschaft ein großes Stehvermögen und den Klassenerhalt in dieser Klasse.

Stadtempfang 6 23 10s

Stadtmeisterschaften Turnen ausgerichtet

Im Jahr 2023 konnten die Stadtmeisterschaften im Turnen wieder ohne Einschränkungen stattfinden. Das zeigte sich bereits an den gemeldeten Turnerinnen und Turnern. Im Kinder- und Jugendturnbereich meldeten sich 146 Sportler/innen aus 3 verschiedenen Vereinen an. Neben dem Ausrichter der SG Rödental konnten der Vfb Einberg und der TSV Mönchröden ebenfalls wieder Starter/innen melden. Im Erwachsenenbereich nahmen 15 Turner und Turnerinnen teil.
Die Stadtmeisterschaften begonnen am 06.05.2023 um 09:00 Uhr. Hier gingen im 1. Durchgang die gesamten Kleinkinder (Jahrgang 2017 und jünger) und die älteren Turner (Jahrgang 2016 – 1994) an den Start. Im Kleinkinderturnbereich wurde nach gesonderten Übungen geturnt. Bereits hier zeigte sich, wer die Nerven behalten konnte und seine Übungen wie geübt präsentieren konnte. Bei den Älteren wurde nach einem Aufgabenbuch von 2015 geturnt. Die Jungs zeigten ihre Übungen ohne Verletzungen und waren zufrieden.
Im 2. Durchgang ab 11:00 Uhr waren die Turnerinnen (Jahrgang 2016 – 1994) in den Wettkampf gestartet. Diese turnten ebenfalls nach dem Aufgabenbuch von 2015. Auch hier konnten sich die Zuschauer über sehr schön geturnte Übungen freuen. Ebenfalls kam es hier nicht zu Verletzungen.
Die Turner und Turnerinnen konnten am Ende alle stolz auf ihre Leistungen sein. Alle Starter/innen haben eine Medaille, welcher gesponsert wurde, einen Eisgutschein, der vom Vfb Einberg aufgrund des 100-jährigen Jubiläums des Vereins gespendet wurde, und einen Turnbeutel von der SG Rödental, da diese 50-jähriges Jubiläum haben, bekommen.
Die Aktion 50.000 Bäume für Oberfranken wurde gut von den Zuschauern, Sportlern, Trainern und allen weiteren Helfern unterstützt, da der Erlös des Imbisses an diese ging. Deshalb konnte die SG Rödental 100 Bäume spenden.
Im Erwachsenenbereich begann der Wettkampf um 19:00 Uhr. Auch hier kam es zu keinen Verletzungen und jeder konnte seine Übungen souverän präsentieren.